Einheitlicher interner Bilanzmarkt


Webus Logo 180px.png


ECHILIBRARE ACTIVă IN TIMP REAL CU SCADA WEBUS EGATE

Intelligente Kontrolle von Ungleichgewichten in Ihrem Energieprofil Wir sind ein von Transelectrica autorisierter Bilanzierungsverantwortlicher (PRE) und bieten umfassende, aktive Echtzeit-Balancing-Lösungen auf Basis modernster Technologie. Durch die Integration von SCADA- und WEBUS-EGATE-Systemen überwachen, steuern und optimieren wir Energieerzeugung und -verbrauch auf Kraftwerks-, Prosumer- und Verbraucherebene. Ziel ist ein perfekter Ausgleich des gesamten Netzportfolios mit dem SEN (System Energy Network) und damit die Kosten für unsere Mitglieder.
Clienti & Parteneri

WAS IST AKTIVER ECHTZEIT-AUSGLEICH?
Der aktive Ausgleich beinhaltet die dynamische Anpassung der Energieerzeugung oder des Energieverbrauchs in Echtzeit, um die Differenzen zwischen der prognostizierten und der vom nationalen Energiesystem (SEN) gelieferten/abgenommenen Energie zu minimieren. Dieser Prozess trägt dazu bei:
  • Ungleichgewichtskosten zu minimieren
  • Einnahmen aus der Teilnahme am Regelenergiemarkt zu steigern
  • Die Energieposition innerhalb der PRE-Kontur zu optimieren
FUNKTIONSWEISE (WEBUS-E-GATE-INTEGRATION)
  • Wir verbinden Erzeugungs- oder Verbrauchseinheiten in Echtzeit mit den zentralen WEBUS-Instanzen, die jeder Einheit zugeordnet sind. Diese sind wiederum mit unserem zentralen Steuerungs- und Dispatching-System verbunden.
  • Wir senden und empfangen Daten auf der zweiten Ebene für jeden Mess- oder Steuerpunkt.


AUTOMATISIERUNG VON HANDELSPROZESSEN
Kontinuierliche Überwachung und Analyse
  • Wir analysieren Abweichungen von der Prognose und reagieren umgehend auf Produktions- oder Verbrauchsänderungen. 
  • Je nach definierten Strategien setzen wir automatische oder halbautomatische Ausgleichsaufträge um.
Aktive Disposition und Aggregation (mit Webbus E-Gate):
  • Wir steuern Feldgeräte in Echtzeit (Wechselrichter, Motoren, Batterien, Wärmepumpen etc.).
  • Wir aggregieren mehrere Teilnehmer in einem gemeinsamen Ablaufplan für mehr Effizienz und Skalierbarkeit.
  • Bidirektionale Kommunikation über sichere Netzwerke (VPN, 4G, Glasfaser). 
  • Kompatibilität mit verschiedenen Protokollen (Modbus, IEC, RS485).